
Mit allen Sinnen in packende Geschichten eintauchen
Liebe Geschichten-Liebhaber, liebe Geschichten Liebhaberinnen
Liebe Freund:innen der Picknickdecken
Geschichten im Park macht dieses Jahr eine Pause.
Dureschnufe. Sortieren. Neu aufstellen.
Mit frischem Wind, frisch gewachsenen Sonnenblumen, einer feinen Programmzusammenstellung und einer gesunden Portion Schabernack-Ägschen wird hinter den Kulissen an einer Ausgabe 2026 getüftelt.
Dieses Jahr findet am ursprünglich angedachten GIP-Wochenende das Format "Bühne frei" auf dem Stadtplatz statt. Viel Spass beim Reinzappen.
Wir freuen uns auf künftige Geschichten auf der Wiese!
Team Geschichten im Park
Impressionen
Geschichten im Park 2024
Am 16. und 17. Juli 2024 verwandelte sich der Garten des Hegnerhofs in Kloten erneut in eine Bühne für Geschichten im Park. Headlinerin Anna Känzig begeisterte das Publikum in Begleitung einer Violine mit ihrer musikalischen Darbietungen. Zudem sorgte die Band FranKa ebenfalls für mitreißende Klänge, Gravity9 liessen romantische Stimmung aufkommen und auch der Klangkünstler Roshan Silva vermochte zu inspirieren. Die Improvisationstheater Roseway und Goins brachten kreative und spontane Geschichten auf die Bühne, während der Erzähler «Mit Hut» für mörderische Stimmung sorgte und die Erzählerin Miriflu Engleler die Zuhörer in andere Welten entführte. Das Wetter wurde an diesem Wochenende zusammen mit den Gastroangeboten zur letzten Kirsche auf der Torte und so verwandelten alle Beteiligten das diesjährige Geschichten im Park in ein magisches und lauschiges Sommerwochenende, wie man es sich schöner nicht ausmalen könnte …
Geschichten im Park 2022
Am Freitag, dem 15. Juli, und am Samstag, dem 16. Juli, wurden im Garten des Hegnerhofs zum zweiten Mal Geschichten im Park getanzt, gesungen und erzählt. Das Publikum wurde durch lustige Geschichten des Improtheaters Roseway und durch das Duo mithut und Humöhr unterhalten, konnten den musikalischen Künsten von der Band FranKa, den Performern von Gravity9 und Roshan Silva am Instrument «Hang» lauschen und ab den mitreissenden Geschichten aus der Welt von "Cocovin" und Jürgen Wieczroek staunen… Unvergessliche Abende …
Dieses Jahr ganz neu: Das Kinder- und Familienprogramm am Samstagnachmittag. Mit den «Kichererbsen» konnten die Kinder dort in wenigen Minuten auf den Mond und zurück fliegen, riesigen Seifenblasen von Mr. Palloncini beim Schweben zuschauen und sich von Pascale zum Lieblingstier schminken lassen.
Fotos von: Giulia Marthaler, Palma Fiacco und Janine Hediger.
Geschichten im Park 2021
Das erste Geschichten im Park: Das OK-Team von Geschichten im Park schwelgt gerne in Erinnerungen an die letzten Sommernächte, welche die Besucherinnen und Besucher von Geschichten im Park auf dem Hegnerhof geniessen konnten. Unter freiem Sternenhimmel konnte das Publikum spannenden Geschichten von «Mithut» und der Musik von «Jane in flames» und «FranKa» lauschen. Für Unterhaltung sorgten zudem die schauspielerischen Leistungen des lokalen Improvisationstheaters «Roseway» und des Enesmbles «Tiltanic» aus St. Gallen. Damit die schönsten Geschichten nicht vergessen gehen, hielt «Vidamíbymarié» die spannendsten Eindrücke auf der Leinwand fest.
Geschichten im Park – ein Ort, wo sich Künstler und Publikum nahe sind.
Allen Freiwilligen hinter den Strohballen gilt unser Dank. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
Besucherinfos
Lageplan
Folgen Sie von der Dorfstrasse 63 oder von Ewiges Wegli 17 her den Wegweisern zum Gelände von «Geschichten im Park».
Der Kulturraum Ifahr (Aufführungsort bei schlechtem Wetter) befindet sich im Hegnerhof an der Dorfstrasse 63.
Über uns
Mit «Geschichten im Park» hat sich in der Flughafenstadt seit 2021 ein neues Format etabliert, in welchem das Publikum während lauschigen Sommernächten auf Picknickdecken und Strohballen zuhören kann, wie Geschichten getanzt, gesungen und erzählt werden.
Das OK «Geschichten im Park» besteht aus den initiativen Akteurinnen und Akteuren aus dem Improvisationstheater Roseway, den Gastgebern des Fördervereins Hegnerhof, kreativen Köpfen, Künstlerinnen und Künstlern, engagierten Kräften sowie Supportern der Stadt Kloten und des Kulturvereins Szene Kloten.
Kontakt
Tel. 044 815 13 59